> Seminare
Bei einem FSJ von 12 Monaten stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen der gesetzlichen Vorgabe, nach dem Jugend- Freiwilligen-Dienst-Gesetz (JFDG) 25 Seminartage verbindlich zur Verfügung.
Die Teilnahme an den Seminaren ist verpflichtend und wird als Arbeitszeit berechnet, das heißt, auch die Seminartage sind Arbeitszeit.
Die Seminare finden in unterschiedlichen Jugendtagungshäusern statt. Kosten für Anfahrten, Unterkunft und Verpflegung in den Tagungshäusern übernimmt die Pädagogische Zentralstelle.
In den Seminaren haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen in den Einsatzstellen mit Gleichgesinnten auszutauschen, Probleme anzusprechen und unter fachlicher Anleitung gemeinsam Lösungsmöglichkeiten für die Praxis zu erarbeiten.
In einem Einführungsseminar werden die Freiwilligen auf ihre Tätigkeit vorbereitet und erste Erfahrungen miteinander ausgetauscht. Es geht vor allem darum, die FSJlerinnen und FSJler für die Menschen zu sensibilisieren, denen sie in den Einsatzstellen begegnen.
Die Seminare bieten die Möglichkeit, sich theoretisch und praktisch mit vielfältigen Themen zu beschäftigen,
wie z. B. Erziehungsziele und Erziehungsstile, Wahrnehmen- Beobachten- Interpretieren, Nähe- und Distanz in Arbeitsbeziehungen, psychischen Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter, Altenpflege, Demenz, Konflikt-, Zeit- und Projektmanagement, verschiedene Kulturen etc...
Erlebnispädagogische Angebote unterstützen gezielte Erfahrungen in der Teamarbeit. Darüber hinaus findet eine Auseinandersetzung mit der eigenen Lebens- und Berufsplanung statt.
Die Freiwilligen bestimmen ihre Seminarinhalte mit und können sich entsprechend ihrer Interessen in die Seminargestaltung einbringen.